Seminare
&
Workshops

Über Wissen und Praxis

Selbsthypnose-Basis-Seminar

Themen
Unser Gehirn
  • Wie funktioniert unser Unterbewusstsein?
  • Wie lernen wir Neues oder können Altes umprogrammieren?
  • Wie können wir dieses Wissen für uns positiv einsetzen?
Die Hypnose
  • Warum wir keine Angst vor Hypnose haben müssen
  • Was ist Selbsthypnose?
  • Klassische Varianten der Selbsthypnose
  • Grundlagen der Hypnose
  • Gestaltung eigener Suggestionstexte
  • Hypnose-Einleitung
  • Was ist eine Trance?
  • Hypnose-Schritte
  • Funktioniert Hypnose immer?
Die Selbsthypnose
  • Grundlagen der Selbsthypnose
  • Vier Schritte in die Trance
  • Mein Rückzugsort
Die Ziele
  • Ziele verstehen und damit erfolgreich arbeiten
  • Klärung von Motiven und Hemmnissen
  • Blockaden erkennen und Lösungen finden
  • Kommunikationskanäle verstehen und zukünftig als Anker einsetzen
Die Suggestionen
  • Suggestionstechniken
  • Wie formuliere ich meine Suggestionen?
  • Gestaltung eigener Suggestionstexte
Informationen zur Selbsthypnose
Was ist Hypnose und Selbsthypnose?

Hypnose ist ein Zustand, den man selbst hervorrufen kann, um die eigenen unbewussten Potenziale zu nutzen. Jeder Mensch kennt tranceähnliche Zustände, ohne sie je als Selbsthypnose bezeichnet zu haben. Wenn man beim Tagträumen alles um sich herum vergisst und man in diesem Augenblick seinen Fokus nach innen gerichtet hat, dann ist das ein tranceähnlicher Zustand. Aber auch, wenn wir uns im Kino einen spannenden Film anschauen, unserem Bekannten bei seinen Urlaubserzählungen zuhören, wenn wir uns beim Sport verletzen, aber immer weiter machen, weil wir so motiviert sind, dann befinden wir uns in einem ähnlichen Zustand wie in der Selbsthypnose.

Kann jeder Selbsthypnose lernen?

Nahezu jeder Mensch kann Selbsthypnose lernen, wobei die Individualität eine groß e Rolle bei der Selbsthypnose spielt. Manchmal werden Sie tiefer in die Erfahrung eintauchen, manchmal weniger tief. Der Zustand der Hypnose ist trainierbar. Das heißt, je öfter man übt, desto größer sind die Chancen, erfolgreich zu sein. Wichtig ist dabei zu verstehen, dass wir uns allen Dingen um uns herum bewusst sein können. Es geht darum, sich nicht dagegen zu wehren und Druck auszuüben, sondern einfach dem Erlebnis die Möglichkeit zu geben, sich auszubreiten und sich zu entfalten. Für viele Menschen ist es ein großer Schritt, sich einfach fallen zu lassen und dem Unterbewusstsein die Steuerung zu übergeben. Aber das zu tun, ist schon der erste große Schritt in die Selbsthypnose.

Wie entwickelt man am besten die Trancefähigkeit?

Generell sollte man bedenken, dass Selbsthypnose eine Fähigkeit ist, die man erlernen kann. Zuerst geht es darum, mit einer oder auch mehreren Methoden vertraut zu machen, die in die Trance führen. Während Sie sich in einem selbst induzierten Trancezustand befinden, findet eine Verbindung zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein statt. In diesem Zustand können dann Suggestionen in das Unterbewusstsein gegeben werden. Manche Menschen lernen die Selbsthypnose schneller und andere benötigen wiederum mehr Zeit. Das ist aber nicht schlimm, da Geschwindigkeit nicht notwendigerweise etwas mit Effektivität zu tun hat.

Wo übt man am besten Selbsthypnose?

Im Prinzip kann man die Selbsthypnose überall durchführen. Zu Beginn ist es natürlich einfacher, wenn es eine ruhige Umgebung ist. Wenn Sie eine Selbsthypnose durchführen möchten und Geräusche oder Lärm auftreten, dann binden Sie es in die Trance mit ein. Finden Sie selbst heraus, an was für Orten Sie gut üben können. Daher ist es empfehlenswert, an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Körperhaltungen zu üben. Es ist dabei oft besser, im Sitzen zu üben, da das Liegen oftmals mit Schlafen assoziiert wird und die Effektivität der Hypnose dadurch sinken kann.

Wie lange muss ich üben?

Das Schöne beim Erlernen der Selbsthypnose ist, dass Sie es nur für kurze Momente, aber auch für eine längere Zeitspanne üben können. Wenn Sie aber mithilfe der Selbsthypnose Veränderungen wie eine Gewichtsreduktion erzielen wollen, dann sollten Sie die Trance auf zwischen 20 und 40 Minuten ausweiten.

Beispiele Anwendungsgebiete der Selbsthypnose

  • Stressabbau
  • Förderung der Entspannungsfähigkeit
  • Selbstbewusstsein erhöhen
  • Lösen von ängsten (z.B.Flugangst, Prüfungsangst, Redeangst)
  • Steigerung der Konzentrations- und Lernfähigkeit, damit verbunden
  • Leistungsoptimierung während des Studiums und im Berufsleben
  • Unterstützung der Gewichtsreduktion
  • Unterstützung der Raucherentwöhnung
  • Schlafstörungen
  • Sexuelle Probleme

Details
Investitionen: 280€ inkl. Mwst
Dauer: 4 Abende à 2 Stunde
Wann: Termine auf Anfrage
Wo: Entweder in Winnenden, in den Seminarräume des RMK oder Stuttgart, in meiner Praxis
Teilnehmer: max. 15 je Standort
Zielgruppe Interessierte aus allen Bereichen. Mindestalter 15 Jahre, bei Minderjährigen muss die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorliegen
Fragen und Anmeldung: Mail an info@josemaru.de
Mobil: +49 (0) 151 72 20 6597
Kontaktformular

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.